Ist wohl die jüngste und modernste Art des Gesellschaftstanzes.
Der tänzerische Charakter des DiscoCharts ist erotisch und spannungsgeladen, aber auch temperamentvoll und spielerisch. Aufgrund seiner vielfältigen Interpretationsmöglichkeiten sind dem DiscoChart keine eigenen technischen Elemente zuzuordnen. Je nach Art des Tanzstils werden technische Elemente anderer Tänze mit einbezogen.
Basierend auf einem 6er Grundschritt, einem tänzerischen Charakter der sich je nach Tanzstil sowohl der Standardtänze, als auch der Lateintänze bedient, lässt sich der DiscoChart schwer in eine dieser Kategorien einreihen. Folglich ist der DiscoChart der wohl Erste und einzige Standardlatein Tanz.
DiscoChart ist nicht so durchchoreografiert wie die Standardtänze, er ist freier in seiner Form und imponiert mit arteigener Lässigkeit. Er verbindet die Drehtechniken der lateinamerikanischen Tänze mit der Improvisationsfreiheit des Swings.
Kombinierbar mit den Wickelfiguren der Salsa und den akrobatischen Figuren aus Rock ’n’ Roll und Boogie-Woogie ist der DiscoChart der wahrscheinlich vielseitigste Tanz des 21sten Jahrhundert.
Schritte mit oder ohne Belastung sind variabel.
Musik: (4/4 Takt)
Gleichermaßen schnelle wie langsame Musik. Akzentuiert, rhythmisch, leicht swingend, weich und gefühlvoll. Überwiegend Rock- und Pop-Musik aus deutschen und internationalen Charts.
|
|
|